Hamburg, Deutschland – 7. November 2019. Ex Libris, a ProQuest Company, gibt hiermit bekannt, dass das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) im Namen des nordrhein-westfälischen Verbundes den Vertrag mit Ex Libris über die Einführung der Bibliotheksdienstplattform Alma bei den 43 Mitgliedsinstitutionen des Verbundes unterzeichnet hat. Die Alma-Plattform wird acht verschiedene Systeme ersetzen, die derzeit im Einsatz sind.
Die zum Verbund gehörenden Bibliotheken kamen zu dem Ergebnis, dass die Alma-Plattform die fortschrittlichsten Funktionen bietet, die heute für Verbünde zur Verfügung stehen. Die Alma-Plattform ersetzt die heterogene, komplexe Struktur der derzeitigen Bibliothekssysteme und bietet eine integrierte Umgebung, die großen und kleinen Mitgliedsbibliotheken gleichermaßen gerecht wird.
Dr. Silke Schomburg, Leiterin des hbz, erklärte: „Wir freuen uns, mit Alma ein neues System mit neuen Möglichkeiten einzuführen, das allen unseren Mitgliedern des Verbundes in NRW, unabhängig von ihrer Größe, das Management komplexer Dienstleistungen erleichtern wird. Wir haben uns aus einer Reihe von Gründen für Alma entschieden, insbesondere wegen seiner fortschrittlichen, zukunftssicheren Technologie, seiner Benutzerfreundlichkeit und der Einhaltung der Datenschutzanforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Darüber hinaus schätzen wir die etablierte Ex Libris-Community und freuen uns auf die Teilnahme am Alma-Forum."
Ofer Mosseri, VP und General Manager von Ex Libris EMEA, sagte: „Ex Libris freut sich sehr, dass sich der Verbund in NRW für die Alma-Plattform als Basis für die zukünftigen Bibliotheksdienste des Verbundes entschieden hat. Die Flexibilität und die Möglichkeiten der Alma-Plattform zur Unterstützung von Verbünden mit einer breiten Palette von Mitgliedsbibliotheken werden als Modell für andere Verbünde in Deutschland und ganz Europa dienen. Wir freuen uns, das hbz in der Alma-Community begrüßen zu dürfen."
Über das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz)
Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) hat seinen Sitz in Köln. Das hbz fungiert als zentrale Entwicklungs- und Serviceeinrichtung für Universitäten, Fachhochschulen und Fachbibliotheken sowie für Rechenzentren innerhalb und außerhalb des größten deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Das hbz bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, von denen die wichtigsten der hbz-Verbundkatalog, die Digitale Bibliothek DigiBib, der elektronische Fernleihdienst (ILL), das regionale und nationale Verbundmanagement elektronischer Inhalte, die deutsche und österreichische Bibliotheksstatistik, Digital Peer Publishing (DiPP), Digitalisierung, Linked Open Data und Langzeitarchivierungsdienste sind. Das hbz ist eines der 43 Mitglieder des genannten Verbundes und fungiert als dessen Leitung.
Über Ex Libris
Ex Libris, a ProQuest Company, ist ein weltweit führender Anbieter von cloudbasierten SaaS-Lösungen, die Institutionen und ihren einzelnen Nutzern die Erstellung, die Verwaltung und den Austausch von Wissen ermöglichen. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden und der Wissenschaftsgemeinschaft entwickelt Ex Libris kreative Lösungen, welche die Produktivität der Bibliotheken steigern, die Bedeutung der Forschungsarbeiten maximieren, die Lehr- und Lernerfahrung verbessert und die mobile Beteiligung der Studierenden fördert. Ex Libris ist für über 7.500 Kunden in 90 Ländern tätig.