Das Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma verwaltet seine Medienbestände seit Juli 2019 neu über das Open Source-Bibliothekssystem Koha. Der elektronische Bibliothekskatalog umfasst rund 13'700 Titeldatensätze, wobei die bisher separat gehaltenen Kataloge für Druckwerke, Musik und Videos zusammengeführt wurden.
Die Migration der Bestände vom bisherigen Bibliothekssystem Allegro-C zu Koha 18.11 wurde durch die Admin Kuhn GmbH durchgeführt, welche die Bibliothek auch zukünftig unterstützen wird. Der Katalog wird über den Koha-OPAC auch im Internet angezeigt. Zudsätzlich werden die Bestände auch weiterhin im AGGB-Katalog nachgewiesen.