Jerusalem, Israel –24. Juni 2019. Ex Libris, a ProQuest Company, gibt die Veröffentlichung einer Studie bekannt, in der die Herausforderungen untersucht werden, denen sich Forschende an Hochschulen gegenübersehen, sowie das Ausmaß der Unterstützung durch Forschungsbüros und Bibliotheken. Die Studie wurde von Ex Libris in Auftrag gegeben und von Alterline, einem unabhängigen Forschungsinstitut, durchgeführt. Der Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage unter 300 Forschenden und von Interviews mit neun hochrangigen Mitgliedern von Forschungsbüros in den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und Australien.
Hier einige der wichtigsten Ergebnisse der Studie:
- Die Forschenden sind mit der Unterstützung durch ihr Forschungsbüro und ihre Bibliothek (81 % bzw. 80 %) zufrieden oder sehr zufrieden. Sie fühlen sich jedoch unter Zeitdruck und gestresst.
- Viele Forschende führen selbst Aufgaben in Bereichen durch, in denen Bibliotheken und Forschungsbüros wertvolles Fachwissen und administrative Unterstützung bieten können. Die Ergebnisse zeigen, dass es Gelegenheiten für eine stärkere Beteiligung von Bibliotheken und Forschungsbüros in Bereichen wie der Verwaltung von Artikelverarbeitungsentgelten (47 % der Forscher gaben an, dies selbst zu tun), der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten (52 % tun dies selbst), der Erstellung von Datenverwaltungsplänen (54 %), der Sicherstellung der Open-Access-Compliance (55 %) und der Überwachung der Forschungsrelevanz (61 %) gibt.
- Forschende betrachten die Mittelbeschaffung und die Vorbereitung von Förderanträgen als den schwierigsten Teil ihrer Arbeit. Nur 35 % der Forschenden finden es leicht, relevante Fördermöglichkeiten zu finden, und nur 32 % finden es leicht, sich um Fördermittel zu bewerben.
- Der Nachweis der Relevanz der Forschung wird immer wichtiger, doch es ist noch unklar, welche die beste Methode zur Messung ist. Trotzdem müssen 35 % der Forschenden die Relevanz ihrer Arbeit in jedem Fall nachweisen, und 51 % müssen dies gelegentlich tun.
- Die Online-Profile der Forschenden sind über viele Kanäle verteilt, angeführt von LinkedIn (65%), gefolgt von der Universitätsseite des Forschenden (54 %) und Google Scholar (42 %). Aufgrund der Arbeitsbelastung der Forschenden ist es Aufgabe der Institution, die Profile der Forschenden zu präsentieren und aktuell zu halten, eine Verantwortung, die von den Administratoren als Herausforderung empfunden wird.
- Fast 60 % der Wissenschaftler müssen neben ihren Publikationen auch Forschungsdatensätze veröffentlichen, was für viele jedoch nicht einfach ist.
Nadav Doron, Ex Libris Vice President of Research Information Management Solutions, kommentierte: „Die neue Studie gibt Aufschluss über mögliche Richtungen, die Institutionen einschlagen können, um die Unterstützung der akademischen Forschung zu verbessern. Auch wenn die Forschenden erklären, dass sie mit dem derzeitigen Unterstützungsniveau zufrieden sind, zeigt die Studie, dass sie die Expertise der Bibliotheken und Forschungsbüros nicht vollständig nutzen. Die Nutzung dieser Dienste kann den Verwaltungsaufwand für die Forschenden verringern und die Wirkungen der Forschung verbessern."
Zara Lawson, Research Manager bei Alterline, sagte: „Wir haben uns sehr über das große Engagement der Forschenden gefreut. Das Feedback, das wir erhalten haben, untermauert den zunehmenden Trend, Technologien zur Maximierung von Effizienz, Forschungsintegrität und Forschungsrelevanz einzusetzen. Es bleibt jedoch eindeutig noch viel zu tun, um sicherzustellen, dass die derzeitigen Ressourcen optimal genutzt werden und die von den Mitgliedern des Forschungsbüros und den Wissenschaftlern benötigten Informationen effektiv zur Verfügung gestellt werden können."
Klicken Sie hier, um den Bericht zu lesen.
Über Ex Libris
Ex Libris, a ProQuest Company, ist ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Lösungen, die Institutionen und ihren einzelnen Nutzern die Erstellung, die Verwaltung und den Austausch von Wissen ermöglichen. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden und der Wissenschaftsgemeinschaft entwickelt Ex Libris kreative Lösungen, welche die Produktivität der Bibliotheken steigern, die Bedeutung der Forschungsarbeiten maximieren, die Lehr- und Lernerfahrung verbessert und die mobile Beteiligung der Studierenden fördert. Ex Libris ist für über 7.500 Kunden in 90 Ländern tätig. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Besuchen Sie uns auch bei LinkedIn, YouTube, Facebook und Twitter.
Über Alterline
Alterline ist ein Informationsspezialist für den Hochschulbereich. In den letzten acht Jahren haben wir an über 60 Universitätsstandorten gearbeitet und dort positive Veränderungen vorangetrieben. Unsere Arbeit umfasst Lehre und Lernen, die Benutzererfahrung in der Bibliothek, den Ausbau der Beteiligung und das Engagement der Alumni. Unsere bahnbrechenden Serien „University Futures" und „Pulse" bringen Kunden zusammen, um an gemeinsamen Herausforderungen zu arbeiten. Unsere Arbeit mit Informationen bietet Möglichkeiten für gemeinsames Lernen und Zusammenarbeit und führt zu praktischen Umsetzungen und spannenden Innovationen.