Jerusalem, Israel – 20. Mai 2019. Ex Libris, a ProQuest Company, gibt bekannt, dass das erste Treffen des Beirats für Forschungsmanagement von Ex Libris vom 14. bis 16. Mai 2019 stattgefunden hat. Der Beirat besteht aus führenden Köpfen von neun Institutionen in Europe und Nordamerika sowie Experten von Ex Libris im Bereich Forschungsmanagement.
Das Meeting wurde co-moderiert von Roger Schonfeld, Leiter des Bereichs Bibliotheken, wissenschaftliche Kommunikation und Museen für Ithaka S+R. Die Teilnehmer diskutierten Trends im Forschungsmanagement und Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen, z.B. die Möglichkeiten, wie Institutionen die Wirkungskraft von Forschungstätigkeiten steigern, das Interesse der Wissenschaftler an Forschungsinformations-Managementsystemen fördern und Open-Access-Initiativen wie die Plan-S-Initiative für Open-Access-Wissenschaftspublikationen vorantreiben können. Der Beirat wird weiterhin Leitlinien für die Entwicklung der Forschungslösungen von Ex Libris, einschließlich der Plattform Esploro für Forschungsdienste, bereitstellen.
Zusätzlich zu den jährlichen Treffen wird der Beirat das ganze Jahr über in vierteljährlichen Videokonferenzen und anderen Veranstaltungen Diskussionen und Analysen zu forschungsrelevanten Themen abhalten, damit eine kontinuierliche Zusammenarbeit gewährleistet ist.
Jeannette Frey, Leiterin der Bibliothèque Cantonale et Universitaire (BCU) Lausanne und Präsidentin von LIBER, sagte: „Ich freue mich, Mitglied des Beirats für Forschungsmanagement von Ex Libris zu sein. Bibliotheken und Research Offices bietet sich die großartige Gelegenheit, bei wichtigen Projekten zusammenzuarbeiten, wie z.B. der Förderung offener Wissenschaften und der Optimierung von Forschungsabläufen. Ich kann es kaum erwarten, mich auch weiterhin mit Kollegen aus anderen Einrichtungen zu treffen, um darüber zu diskutieren, wie wir unsere Arbeit voranbringen können."
„An der University of Edinburgh arbeiten wir kontinuierlich daran, die Forschungsprozesse zu verbessern und die Forscher über ihren gesamten Projektlebenszyklus hinweg zu unterstützen", sagte Dr. Lorna Thomson, Leiterin des Research Support Office an der University of Edinburgh. „Die Teilnahme an diesem Beirat gibt uns allen die Möglichkeit, zusammenzuarbeiten und unseren wissenschaftlichen Communitys die bestmöglichen Leistungen zu bieten."
Nadav Doron, Vice President of Research Information Management Solutions bei Ex Libris, erklärte: „Wir freuen uns, dass wir diesen neuen Beirat bilden und Experten aus der ganzen Welt beim Austausch von Ideen und Best Practices unterstützen können. Wir unterstützen Bibliotheken und Research Offices in der Zusammenarbeit bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen im Forschungsmanagement und hoffen, dass der neue Beirat eine Grundlage für die Stärkung solcher Partnerschaften schaffen wird."
Über die Bibliothèque Cantonale et Universitaire Lausanne
Die Universität Lausanne (UNIL), eine der bedeutendsten Institutionen der Schweizer Hochschul- und Forschungslandschaft, ist die Heimat für rund 15.000 Studierende. Die UNIL betreibt langfristige Grundlagenforschung und ist aktiv am Transfer neuen Wissens in Gesellschaft und Wirtschaft beteiligt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Medizin, Life Sciences, Geowissenschaften, Umwelt, Wirtschaft, Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie verfolgt das Ziel, sich nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf höchstem nationalen und internationalen Niveau zu positionieren.
Die UNIL legt großen Wert auf die Qualität und Innovation ihrer Lehre. Diese zeichnet sich durch einen hochgradig interdisziplinären Ansatz aus, der sich auch in der Organisation ihrer Fakultäten widerspiegelt. Der Hauptcampus der UNIL befindet sich am Ufer des Genfersees. Die Nähe zum See und zu den Bergen schafft einen herrlichen Ort für Studium und Forschung. Um diese Umgebung zu erhalten, wird der UNIL-Campus nach den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung geführt.
Über die University of Edinburgh
Die 1583 gegründete University of Edinburgh ist eine der führenden forschungsintensiven Universitäten Großbritanniens und zählt regelmäßig zu den 50 besten Universitäten der Welt.
Über Ex Libris
Ex Libris, a ProQuest Company, ist ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Lösungen, die Institutionen und ihren einzelnen Nutzern die Erstellung, die Verwaltung und den Austausch von Wissen ermöglichen. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden und der Wissenschaftsgemeinschaft entwickelt Ex Libris kreative Lösungen, welche die Produktivität der Bibliotheken steigern, die Bedeutung der Forschungsarbeiten maximieren, die Lehr- und Lernerfahrung verbessert und die mobile Beteiligung der Studierenden fördert. Ex Libris ist für über 7.500 Kunden in 90 Ländern tätig. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Besuchen Sie uns auch bei LinkedIn, YouTube, Facebook und Twitter.