Library Technology Guides

Current News Service and Archive

Press Release: Ex Libris [December 7, 2011]

Die Technische Informationsbibliothek entscheidet sich für die Langzeitarchivierungslösung von Ex Libris

Jerusalem, Israel— 7 Dezember, 2011. Die Ex Libris Group freut sich bekanntzugeben, dass die Technische Informationsbibliothek TIB in Hannover die Langzeitarchivierungslösung Rosetta von Ex Libris für die langfristige Aufbewahrung und Erhaltung ihrer digitalen Sammlungen ausgewählt hat. Die Bibliothek wird das Programm zur digitalen Langzeitarchivierung für die drei Partner-Bibliotheken des Leibniz-Bibliotheksverbundes Forschungsinformation, auch als Goportis bekannt, anführen.

Goportis besteht aus den drei Deutschen Zentralen Fachbibliotheken, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, alle Ressourcen in ihren Sammlungen zu indizieren, zu speichern und den Zugriff auch langfristig zu gewährleisten. Ein zunehmender Anteil der betreffenden Bibliotheksbestände besteht aus digitalisierten und digital nativen Materialien, einschließlich Text- und audio-visuellen Inhalten.

Installiert in führenden Bibliotheken und Archiven weltweit, unterstützt Rosetta die Akquisition, Prüfung, Aufnahme, Speicherung, Bewahrung und Bereitstellung von digitalen Objekten. Rosetta ermöglicht akademischen Institutionen sowie Bibliotheken, Archiven und anderen Kultureinrichtungen institutionelle Dokumente, Forschungsergebnisse in digitalen Formaten, digitale Bilder, Websites und andere digital native und digitalisierte Materialien zu verwalten, zu erhalten und den Zugang langfristig zu garantieren.

"Rosetta stellt aus unserer Sicht zurzeit die einzige singuläre, mandantenfähige Systemlösung dar, welche die Grundfunktionalitäten der Langzeitarchivierung abdeckt," kommentiert Uwe Rosemann, Direktor der Technischen Informationsbibliothek. „ Rosetta berücksichtigt den kompletten Workflowprozess Ingest – Storage – Access und baut das umfangreiche Preservation Planning und Preservation Action Modul auf diesen Prozessen auf. Es basiert auf dem OAIS-Modell, setzt auf Standards und bietet über offene Schnittstellen die Anbindung von individuellen Modulen und die Integration in die vorhandene Systeminfrastruktur. Der Schritt hin zu einem Produktivsystem ist ein wichtiger strategischer Meilenstein im Rahmen einer Kernaufgabe von Goportis. Damit nehmen die TIB und ihre Partner eine führende Position in der Bereitstellung leistungsfähiger nationaler Infrastruktur in der Langzeitarchivierung ein und fungieren als treibende Kraft in diesem Bereich."

"Wir sind hocherfreut, dass sich eine derart renommierte Institution wie die Technische Informationsbibliothek für Rosetta entschieden hat. Diese Entscheidung bekräftigt die führende Rolle von Ex Libris im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung," fügt Ullrich Jüngling, VP Sales Central, East und SouthEast Europe, „Insbesondere im Bereich der Erhaltung und langfristigen Bereitstellung von audio-visuellen Materialien sehen wir eine interessante Perspektive zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Lösung."

Über die Technische Informationsbibliothek TIB

Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik ist die TIB die weltweit größte Bibliothek ihrer Fachgebiete. Zur Optimierung ihrer Dienstleistungen betreibt sie angewandte Forschung und Entwicklung – insbesondere zu den Themen Visuelle Suche, Visualisierung von Daten, Future Internet und Semantic Web. Das TIB-eigene Fachportal GetInfo bündelt den Zugang zu führenden Fachdatenbanken, Verlagsangeboten und Bibliothekskatalogen mit integrierter Volltextlieferung.

Gemeinsam mit der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin ZB MED und der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ZBW bildet die TIB den Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation, kurz Goportis. Ziel von Goportis ist es, Informationen und Wissen zu den Bereichen Langzeitarchivierung, Volltextversorgung, Lizenzen, nicht-textuelle Materialien und Open Access zu bündeln und Weiterentwicklungen zu initiieren und anzuregen.

Mehr Informationen:< www.tib-hannover.de; >< www.goportis.de >

Über Ex Libris

Ex Libris ist der weltweit führende Anbieter von Softwarelösungen für Universitäts-, Forschungs- und Nationalbibliotheken und bietet mit seinen effizienten und nutzerfreundlichen Produkten ein einzigartiges umfassendes Lösungsportfolio für elektronische, digitale und gedruckte Materialien. Die benutzerfreundlichen und effizienten Produkte orientieren sich dabei an modernen Anforderungen und helfen Bibliotheken, in einem sich ständig verändernden Umfeld zukunftsweisend zu arbeiten. Ex Libris pflegt eine eindrucksvolle Kunden-Datenbank mit Tausenden Sites in 80 Ländern auf allen Kontinenten.

In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden widmet Ex Libris sein Engagement und Know-how der Entwicklung innovativer Lösungen, die Bibliotheken in die Lage versetzen, sowohl ihre Produktivität zu maximieren als auch die Bedienung für die Benutzer attraktiver, schneller und effizienter zu gestalten. Indem die Nutzer in die Lage versetzt werden, unbeschränkt neue Informationen und Ressourcen zu entdecken, sichern sich die Bibliotheken ihre Position als Brücke zum Wissen.


Summary: Die Ex Libris Group freut sich bekanntzugeben, dass die Technische Informationsbibliothek TIB in Hannover die Langzeitarchivierungslösung Rosetta von Ex Libris für die langfristige Aufbewahrung und Erhaltung ihrer digitalen Sammlungen ausgewählt hat. Die Bibliothek wird das Programm zur digitalen Langzeitarchivierung für die drei Partner-Bibliotheken des Leibniz-Bibliotheksverbundes Forschungsinformation, auch als Goportis bekannt, anführen.
Publication Year:2011
Type of Material:Press Release
LanguageEnglish
Date Issued:December 7, 2011
Publisher:Ex Libris
Company:
Company: Ex Libris
Products: Rosetta
Libraries: Technische Informationsbibliothek TIB
Subject: System announcements -- selection
Permalink: https://librarytechnology.org/pr/16381/die-technische-informationsbibliothek-entscheidet-sich-fur-die-langzeitarchivierungslosung-von-ex-libris

DocumentID: 16381 views: 126 Created: 2011-12-12 08:57:54 Last Modified: 2023-03-21 09:57:38.